Das kleine „i“ ist im Allgemeinen international Buchstabe und Symbol für Information. Doch was bedeutet Information im Allgemeinen? Eine einheitliche Definition des Begriffs beziehungsweise eine einheitliche Theorie dazu gibt es noch nicht. Generell vermittelt Information einen Code an einen Empfänger, der dessen Bedeutung zu entschlüsseln hat. Information verringert also den Grad der Ungewissheit und verändert etwas im empfangenden System. Allerdings muss man den Informationscode lesen können, um dessen Bedeutung zu begreifen. Wenn die Information zum Beispiel in einem Text verpackt ist, muss ich lesen können, die Sprache sprechen und die Bedeutung der Worte erkennen. Das Internet ist für viele die ultimative Informationsplattform – Google filtert die unendlich vielen Treffer und findet für jeden Empfänger den richtigen Code. Hat man die Information entschlüsselt und somit erhalten, verliert sie ihre Qualität als Information. Ob man eine Bedeutung aus der Information herauslesen kann und vor allem welche, liegt trotzdem immer in der Hand des Empfängers. Der österreichische Physiker und Philosoph Heinz von Foerster beschreibt das hermeneutische Prinzip in „2×2=grün” sehr passend: „Es ist der Hörer, nicht der Sprecher, der die Bedeutung eines Satzes definiert. So kann man also nie eine Beschreibung so machen, dass sie eindeutig ist.”
http://www.paulwatzlawick.de/